St. Maria Magdalena Ingelheim
Ort: Klosterkirche Jakobsberg Ein feierliches Abendgebet mit Chorgesang, Weihrauch- und Lichtritual gibt Ihnen eine gute Gelegenheit, die Woche abzuschließen und zur Ruhe zu kommen. Das Vokalensemble Voces Cantantes singt beim Evensong: Josef Gabriel Rheinberger, "Gloria" Giuseppe Verdi, "Pater Noster" Johann Christoph Bach, "Herr, nun lassest du deinen Diener" Josef Gabriel Rheinberger, "Abendlied" Sie können da sein, lauschen und schauen oder sich aktiv beteiligen. So wie es für Sie passt. Freuen Sie sich auf einen besonderen spirituell-musikalischen Abend! Die Gebetsform des „Evensong“ kommt ursprünglich aus der englischen Kirche und wird dort von den Kathedralchören gestaltet. Im deutschsprachigen Raum hat er sich in verschiedenen Formen etabliert. Im Kloster Jakobsberg entwickeln wir gerade die Jakobsberger Form des Evensong. Bild: © Bernd Dittrich auf unsplash
In einer Sternwallfahrt kommen Menschen aus dem Bistum zum Jakobsberg gepilgert. Um 16 Uhr feiern Bischof Kohlgraf und Christine Wüst-Rocktäschel mit den Pilger*innen einen Gottesdienst. Davor und danach ist Zeit zum Schmausen und Begegnen und für die Kinder Spaß und Spiel. Mehr Infos demnächst auf: https://bistummainz.de/glaube/heiligesjahr/start/index.html
Ein Meditationsabend in der Hauskapelle des Klosters Jakobsberg. 2x 25' in Stille sitzen mit Einführung und Austausch. Der "Abend in Stille" findet an jedem 2. Mittwoch im Monat statt. In die Hauskapelle finden Sie über den Haupteingang des Klosters. Ort: Kloster Jakobsberg Hauskapelle
Kloster Jakobsberg Eine musikalisch-poetische Reise zu außergewöhnlichen Kunstwerken Die Teilnehmer*innen des Ausbildungskurses "Geistlich begleiten" laden ein: Am Teich und an der Pilgerhalle des Jakobsberges sind Skulpturen und Kunstwerke von Karin Jacobs ausgestellt. Die Besucher*innen sind eingeladen in einem Rundgang zu den verschiedenen Stationen Texten und Poesie von Michael Stumpf zu lauschen. Abgerundet wird das Programm mit musikalischen Beiträgen von Dr. Bernhard Dörr an Klarinette und Saxofon und Konstanze Kortüm am Cello. Im Anschluss ist Gelegenheit zum Austausch bei Getränken und Snacks. Genießen Sie eine sehnsuchtsvolle Zeit auf dem Jakobsberg, wir freuen uns auf Ihren Besuch!
in der Klosterkirche Jakobsberg
Klosterkirche Jakobsberg Ein Gottesdienst zum Aufatmen, Aufrichten, Auf(er)stehen, auch wenn das Leben manchmal traurig, ungerecht und anstrengend ist. „Hoffnungs-voll“ ist eine Eucharistiefeier mit besonders gestalteten Elementen, die unsere Hoffnung groß machen. Zu Beginn laden Musik und ein Bild zum Ankommen und zur Besinnung ein: Was bewegt mich? - Was bringe ich in diesen Gottesdienst mit? - Was will ich Gott heute sagen? An der Stelle der Fürbitten ist jede*r eingeladen, einen Stein am Fuß der Osterkerze ablegen, um symbolisch die eigene Last Christus anzuvertrauen. ER trägt sie mit. Vorbild für dieses Ritual ist eine Tradition auf dem Jakobsweg: auf einem Pass steht ein Kreuz aus Eisen (Cruz de Ferro). Unter diesem Kreuz, nahe dem Himmel, sind die Pilger eingeladen, einen Stein, der ihre inneren Lasten symbolisiert, abzulegen. Seit Jahrhunderten sammeln sich dort die Steine der Pilger zu einem großen Haufen. Nach dem allgemeinen Segen ist es möglich für persönliche Anliegen einen besonderen Zuspruch und Segen zu empfangen. Lassen Sie sich aufrichten und feiern Sie mit uns die Hoffnung, die Gott schenkt!
Ein Gottesdienst, bei dem Ihre Seele durch Klänge berührt wird, sich der heilenden göttlichen Gegenwart öffnet und sich einschwingt in das Geheimnis des Lebens. Mit Dorte Thines, Stefanie Glocke und Gabriele Landler Ort: Hauskapelle Kloster Jakobsberg
Herzliche Einladung zum Adventsfenster der Kurvennachbarn am 1.12. um 18 Uhr in der Alleestraße 3! Bitte bringt zu allen Adventsfenstern einen eigenen Becher mit.
Zeigt 1 bis 10 von insgesamt 24 Ergebnissen