Seniorentreff Ockenheim -
Seniorentreff
Eis im Sommer...
Eis im Sommer...
vor 1 Monat
… das ist weitaus mehr als nur ein kühler Genuss. Es aktiviert unsere Sinne und bringt uns ein Stück Kindheitserinnerung zurück. So wurde es von Beate Petry nach der Grillpause verkündet und sofort in die Tat umgesetzt. Sehr zur Freude aller Gäste des Seniorennachmittags hatte sie in einem selbstgebastelten Eis-Bauchladen für jeden ein leckeres Eis dabei.
Aber jetzt von Anfang an: Das Seniorenteam hatte am 13.08. 2025 in die Grillhütte eingeladen und begrüßte alle Besucher mit schönen Texten und Liedern von Sommer, Sonne, Regen und Grillen. Der hauseigene Troubadour Heinz-Peter Germeroth war ständig im Einsatz und trällerte Lieder von Rudi Carrell, Rex Gildo und Adamo. Das Zwiegespräch über Krankheiten war ein echter Kracher, erfuhr man doch da, dass man für bestimmte Krankheiten nach Ägypten zum „Ar(s)chäologen“ fliegen muss. Der Song „Ein kleines Glück“ war den Geburtstagskindern vom Monat Juli gewidmet, es folgten weitere Zwiegespräche und ein Loblied von Marita Krone auf die Grillsaison. Hermann-Josef Gerharz stellte musikalisch die Frage: “Warum ist es bei uns so schön (Liedtext: Warum ist es am Rhein so schön?)“ und dankte mit einem selbstverfassten Text dem Team für die schönen Nachmittage. Mit dem Gebet „Grill Unser“ ging es in die Pause. Zur Bratwurst, die gekonnt von Michael Müller gegrillt wurde, gab es außer dem Weck auch ein kühles Bier – je nach Geschmack mit oder ohne Alkohol. Vom Überraschungs-Eis danach wurde ja schon berichtet.
Es folgte ein Volksliederpotpourri von Renate Fleischer (Akkordeon) und Heinz-Peter Germeroth (Gitarre). Langsam neigte sich der Nachmittag dem Ende zu. Nach einer Episode von einem Piloten, Geschichten vom Sommerspaß und der hellen Sommer-Sonnen-Welt wünschte man sich musikalisch „Eine Reise ins Glück“ (H.P. Germeroth). Mit dem Hinweis auf das nächste Treffen am 10.09.2025 im Georg-Weingärtner-Haus und den Schlussgedanken von Michael Müller fand ein schöner, heißer Grillnachmittag sein Ende.
Aber jetzt von Anfang an: Das Seniorenteam hatte am 13.08. 2025 in die Grillhütte eingeladen und begrüßte alle Besucher mit schönen Texten und Liedern von Sommer, Sonne, Regen und Grillen. Der hauseigene Troubadour Heinz-Peter Germeroth war ständig im Einsatz und trällerte Lieder von Rudi Carrell, Rex Gildo und Adamo. Das Zwiegespräch über Krankheiten war ein echter Kracher, erfuhr man doch da, dass man für bestimmte Krankheiten nach Ägypten zum „Ar(s)chäologen“ fliegen muss. Der Song „Ein kleines Glück“ war den Geburtstagskindern vom Monat Juli gewidmet, es folgten weitere Zwiegespräche und ein Loblied von Marita Krone auf die Grillsaison. Hermann-Josef Gerharz stellte musikalisch die Frage: “Warum ist es bei uns so schön (Liedtext: Warum ist es am Rhein so schön?)“ und dankte mit einem selbstverfassten Text dem Team für die schönen Nachmittage. Mit dem Gebet „Grill Unser“ ging es in die Pause. Zur Bratwurst, die gekonnt von Michael Müller gegrillt wurde, gab es außer dem Weck auch ein kühles Bier – je nach Geschmack mit oder ohne Alkohol. Vom Überraschungs-Eis danach wurde ja schon berichtet.
Es folgte ein Volksliederpotpourri von Renate Fleischer (Akkordeon) und Heinz-Peter Germeroth (Gitarre). Langsam neigte sich der Nachmittag dem Ende zu. Nach einer Episode von einem Piloten, Geschichten vom Sommerspaß und der hellen Sommer-Sonnen-Welt wünschte man sich musikalisch „Eine Reise ins Glück“ (H.P. Germeroth). Mit dem Hinweis auf das nächste Treffen am 10.09.2025 im Georg-Weingärtner-Haus und den Schlussgedanken von Michael Müller fand ein schöner, heißer Grillnachmittag sein Ende.
von Hanne Knecht