Arbeitsreiche Saison beendet -
Aktive Rentner
Arbeitsreiche Saison beendet
Arbeitsreiche Saison beendet
vor 4 Monaten
Am 28.11. endete mit einer sehr schönen Feier im Gemeindehaus die diesjährige Arbeitssaison der aktiven Rentner. Hierfür hatten sich unsere Köchinnen wieder etwas besonderes ausgedacht. Zur Begrüßung im Hof ein leckerer Cocktail und anschließend im weihnachtlich geschmückten kleinen Saal ein grandioses Mehr-Gänge-Menü.
Wie auch während der gesamten Saison war das zubereitete Essen sensationell. Hierfür sei den Frauen zum einen nochmals gedankt, zum anderen seien sie an dieser Stelle auch einmal namentlich erwähnt. Für das leibliche Wohl der aktiven Rentner sorgen (in alphabetischer Reihenfolge):
Anette Bauer, Claudia Dore´, Annerose Förster-Müller, Ruth Genßmann, Martina Hattemer, Silvia Hübner, Inge Roth und Gabi Völlinger.
In den letzten Wochen der Arbeitssaison 2024 konnten die Rentner noch verschiedene Projekte vorantreiben bzw. zu Ende führen. So wurde unter anderem eine Bank am St. Jakobsberg neu gesetzt. Im Bereich des Friedenskreuzes wurden zwei mutwillig zerstörte Bänke entfernt und durch neue Sitzgelegenheiten ersetzt. Außerdem wurde an den Hängen unterhalb des Friedenskreuzes und unterhalb des Klosters in Absprache mit der Oberen Naturschutzbehörde Sträucher und Wildwuchs entfernt, um die dort vorhandenen wertvollen Trockenwiesen zu erhalten. In der sog. Merzscheune (hinter der Kirche) wurden Sicherungsmaßnahmen an den Wänden (siehe Bild) und Vorkehrungen gegen durch das Dach eindringendes Regenwasser durchgeführt.
Im Hof der Gemeindehauses wurde das linksseitige Pflanzbeet erneuert und wartet nunmehr darauf, dass es im Frühjahr gestaltet wird.
Auf dem Gelände unserer Gemeinde-Kita wurden, zum Teil mit Unterstützung durch Eltern der Kindergartenkinder, mehrere Bäume gepflanzt.
Die Wingertsschaukel wurde abmontiert, abgeschliffen und neu lackiert - sobald die Temperaturen im neuen Jahr zum Schaukeln einladen, wird sie wieder an ihrem gewohnten Platz hängen.
Zum Abschluss der Saison wurde der weithin sichtbare Stern auf dem Klostergelände aufgehängt, der Innenhof des Gemeindehauses weihnachtlich geschmückt sowie der Adventskranz in der Ortsmitte aufgehängt und die Weihnachtsbäume unter dem "Tanga" und am Denkmal mit Lichterketten versehen.
Ein arbeitsreiches Jahr geht zu Ende und es ist schon erstaunlich, was in den Monaten seit Ostern so alles getan wurde. Eine große Unterstützung hierbei sind unsere Gemeindearbeiter! Krankheitsbedingt hatten wir hier zwar Ausfälle zu verzeichnen, aber Rainer Welling und Finn Schäfer hielten über das Jahr die Stellung und waren eine enorme Unterstützung!!! An dieser Stelle auch den erkrankten Mitarbeitern beste Genesungswünsche, verbunden mit der Hoffnung, dass sie in der Saison 2025, die unmittelbar nach Ostern beginnt, wieder mit am Start sind. Bleibt abschließend zu sagen: "Hat sehr viel Schweiß und Körner gekostet, unheimlich viel Spaß gemacht - und in 2025 geht es wieder los, Ideen haben wir reichlich!!!"
Wie auch während der gesamten Saison war das zubereitete Essen sensationell. Hierfür sei den Frauen zum einen nochmals gedankt, zum anderen seien sie an dieser Stelle auch einmal namentlich erwähnt. Für das leibliche Wohl der aktiven Rentner sorgen (in alphabetischer Reihenfolge):
Anette Bauer, Claudia Dore´, Annerose Förster-Müller, Ruth Genßmann, Martina Hattemer, Silvia Hübner, Inge Roth und Gabi Völlinger.
In den letzten Wochen der Arbeitssaison 2024 konnten die Rentner noch verschiedene Projekte vorantreiben bzw. zu Ende führen. So wurde unter anderem eine Bank am St. Jakobsberg neu gesetzt. Im Bereich des Friedenskreuzes wurden zwei mutwillig zerstörte Bänke entfernt und durch neue Sitzgelegenheiten ersetzt. Außerdem wurde an den Hängen unterhalb des Friedenskreuzes und unterhalb des Klosters in Absprache mit der Oberen Naturschutzbehörde Sträucher und Wildwuchs entfernt, um die dort vorhandenen wertvollen Trockenwiesen zu erhalten. In der sog. Merzscheune (hinter der Kirche) wurden Sicherungsmaßnahmen an den Wänden (siehe Bild) und Vorkehrungen gegen durch das Dach eindringendes Regenwasser durchgeführt.
Im Hof der Gemeindehauses wurde das linksseitige Pflanzbeet erneuert und wartet nunmehr darauf, dass es im Frühjahr gestaltet wird.
Auf dem Gelände unserer Gemeinde-Kita wurden, zum Teil mit Unterstützung durch Eltern der Kindergartenkinder, mehrere Bäume gepflanzt.
Die Wingertsschaukel wurde abmontiert, abgeschliffen und neu lackiert - sobald die Temperaturen im neuen Jahr zum Schaukeln einladen, wird sie wieder an ihrem gewohnten Platz hängen.
Zum Abschluss der Saison wurde der weithin sichtbare Stern auf dem Klostergelände aufgehängt, der Innenhof des Gemeindehauses weihnachtlich geschmückt sowie der Adventskranz in der Ortsmitte aufgehängt und die Weihnachtsbäume unter dem "Tanga" und am Denkmal mit Lichterketten versehen.
Ein arbeitsreiches Jahr geht zu Ende und es ist schon erstaunlich, was in den Monaten seit Ostern so alles getan wurde. Eine große Unterstützung hierbei sind unsere Gemeindearbeiter! Krankheitsbedingt hatten wir hier zwar Ausfälle zu verzeichnen, aber Rainer Welling und Finn Schäfer hielten über das Jahr die Stellung und waren eine enorme Unterstützung!!! An dieser Stelle auch den erkrankten Mitarbeitern beste Genesungswünsche, verbunden mit der Hoffnung, dass sie in der Saison 2025, die unmittelbar nach Ostern beginnt, wieder mit am Start sind. Bleibt abschließend zu sagen: "Hat sehr viel Schweiß und Körner gekostet, unheimlich viel Spaß gemacht - und in 2025 geht es wieder los, Ideen haben wir reichlich!!!"
von Hardy Schüdde