Unterstützung gesucht!
Ockenheimer Kerb 2025 - Helferliste liegt über die Kerb auch im OTC Stand
Unterstützung gesucht!
Ockenheimer Kerb 2025 - Helferliste liegt über die Kerb auch im OTC Stand
Der OTC und WinO teilen sich die WinO Pagoden über die Kerb auf. Freitag bis Sonntag übernimmt der OTC die Bewirtung und am Kerbemontag (abends) WinO. Es wäre schön, wenn sich noch 3 handwerklich begabte "Anpacker/innen" zur Unterstützung melden würden. Außerdem müssen noch Tische und Sitzgelegenheiten verteilt werden.
Jedes Jahr wird unsere Kerbegalerie mit den Bildern der bisherigen Kerbejahrgänge größer. Daher dauert es auch immer länger bis alle Bilder hängen, zumal wenn man es alleine macht. Damit es dieses Jahr schneller geht, wird eine weitere Person zur Unterstützung benötigt. Treffpunkt am Gemeindehaus
Dieses Jahr bietet WinO in Zusammenarbeit mit dem Gasthaus Am Bahnhof erstmals am Kerbesonntag ein Mittagessen an: Kerbeschmaus im Gemeindehaus Hierfür müssen im großen Saal und im Sitzungszimmer Tische und Stühle gestellt und ein wenig dekoriert werden. Treffpunkt Gemeindehaus
In unserem WinO Lager hinter dem Bauhof (Bahnhofstr. 10, neben Gemeindehaus) befinden sich die Kisten mit unserem Dekomaterial (Servietten), Windlichter und Kerzen. Das alles muss auf den Kerbeplatz. Außerdem sollten schon die Kissen aus unserem Lager und ggf. auch Gemeindehaus auf die Bühne gebracht werden, damit diese nachmittags von der anderen Schicht ausgelegt werden können. Treffpunkt vor Gemeindehaus
Die WinO Kissen sollten erst kurz vor der Kerberöffnung auf den Stühlen verteilt werden. falls es tagsüber regnen sollte, was wir aber mal nicht hoffen) Die Deko-Schicht hat die Kissen schon auf der Bühne bereit gelegt.
Sobald die Stände geschlossen haben, müssen die Tische, Bänke und Stühle zur Seite geräumt werden, damit am frühen Morgen das Kehrteam den Platz reinigen/kehren kann ohne vorher noch alles aus dem Weg räumen zu müssen. Auch müssen die Kissen und Windlichter unter die Überdachung gestellt werden. Treffpunkt Kerbebaum
Helfen beim Platz aufräumen, Tische und Stühle stellen, Tischdeko erneuern, Teelichter nachfüllen; je nach Witterung schon Stuhlkissen auflegen; Treffpunkt Kerbebaum
Für die jungen Besucher/innen des Puppentheaters müssen Bänke und ggf auch Stühle aufgestellt werden. Nach der Vorstellung (ca. 15.45 Uhr) Bänke und Stühle direkt wieder wegräumen, da diese dann wieder von den Kerbegästen genutzt werden. Treffpunkt Kerbebaum
Auch an dieser Kerb singen die Kinder der beiden Kitas für die Kerbegäste. Damit die jungen Sänger/innen genügend Platz haben und nicht vom begeisterten Publikum erdrückt werden, soll ein rotweißes Flatterband gespannt werden, das auch später noch den benötigten Freiraum für die Tanzgruppen schafft, damit diese sich richtig austoben können. Natürlich muss man hierfür die Kerbebesucher höflich bitten, etwas zurückzutreten. Um 17.00 Uhr kann das Flatterband wieder entfernt werden. Treffpunkt vor der Bühne
Sobald die Stände geschlossen haben, müssen die Tische, Bänke und Stühle zur Seite geräumt werden, damit am frühen Morgen das Kehrteam den Platz reinigen/kehren kann ohne vorher noch alles aus dem Weg räumen zu müssen. Auch müssen die Kissen und Windlichter unter die Überdachung gestellt werden. Treffpunkt Kerbebaum
Helfen beim Platz aufräumen, Tische und Stühle stellen, Tischdeko erneuern, Teelichter nachfüllen; je nach Witterung schon Stuhlkissen auflegen; Treffpunkt Kerbebaum
Das Gasthaus am Bahnhof stellt zwar für die Dauer des Kerbeschmauses Servicekräfte zur Verfügung, aber es wäre gut, wenn 1 oder 2 Helfer/innen unterstützend beim Aufbau des Buffets und Eindecken der Tische mitwirken würden Treffpunkt Gemeindehaus
Sobald die Stände geschlossen haben, müssen die Tische, Bänke und Stühle zur Seite geräumt werden, damit am frühen Morgen das Kehrteam den Platz reinigen/kehren kann ohne vorher noch alles aus dem Weg räumen zu müssen. Auch müssen die Kissen und Windlichter unter die Überdachung gestellt werden. Treffpunkt Kerbebaum
Helfen beim Platz aufräumen, Tische und Stühle stellen, Tischdeko erneuern, Teelichter nachfüllen; je nach Witterung schon Stuhlkissen auflegen; Treffpunkt Kerbebaum
Für die erste Schicht sollte die Standbesetzung eine viertel Stunde vor Öffnung da sein, da hier eine kurze Einweisung stattfindet. Hinweis: Falls die 3er Schicht noch Unterstützung braucht, stellt WinO noch eine Person bereit.
Um 18.00 Uhr beginnt die Kirchenmusik mit ihrem traditionellen Dämmerschoppen-Konzert. Hierfür müssen vorher ca. 25 Stühle (genaue Anzahl erfragen wir noch) teilweise auf die Bühne, aber die meisten davor geschafft werden. Treffpunkt vor dem OTC Stand
Übernahme des Thekendienstes von der 1. Schichtbesetzung. Bitte eine viertel Stunde länger einplanen, da die Gläser alle noch gespült und der Stand geschlossen werden muss. Hinweis: Falls die 3er Schicht noch Unterstützung braucht, stellt WinO noch eine Person bereit.
Sobald die Stände geschlossen haben, müssen die Tische, Bänke und Stühle zur Seite geräumt werden, damit am frühen Morgen das Kehrteam den Platz reinigen/kehren kann ohne vorher noch alles aus dem Weg räumen zu müssen. Auch müssen die Kissen und Windlichter unter die Überdachung gestellt werden. Treffpunkt Kerbebaum
Nach der Kerb muss alles wieder ins WinO-Lager geschafft werden. (Windlichter, die mit Wachs oder Zigarettenkippen verschmutzt sind bitte extra stellen, die müssen später entleert und gespült werden.)
Den Abbau Pagoden übernimmt überwiegend der OTC, aber wenn sich noch 2 Helfer/innen zur Unterstützung melden würden, wäre das super. Außerdem müssen Tische, Bänke, Stühle weggeräumt und wieder alles verstaut werden, hierfür wird auch noch Hilfe benötigt.
Wenn die Kerb vorbei ist, werden alle Kerbejahrgänge (natürlich nur die Bilder) wieder eingemottet. Dafür müssen sie von der Leine abgehängt und im Karton einsortiert (chronologisch) und verstaut werden - und ab in das WinO-Lager bis zum nächsten Jahr. Als Uhrzeit ist hier zwar 10.00 Uhr angegeben, aber diese ist flexibel - wann es eben am besten vormittags passt.